Gemeinwohl-Ökonomie und Gemeinwohl-Bilanz
Die Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Sie tritt dafür ein, erfolgreiches Wirtschaften nicht an der Höhe des Gewinns zu bemessen. Viele Unternehmen begeistern sich für diese Idee und erstellen eine zertifizierte Gemeinwohl-Bilanz. Diese attestiert Unternehmen eine gemeinwohl-orientierte Geschäftsführung.
Mein Beratungsprozess
Als zertifizierter Gemeinwohl-Berater unterstütze ich Ihr Unternehmen bei der Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz. Dabei vermittle ich das notwendige Wissen unter den Mitarbeitenden und Führungskräften, begleite den Erstellungsprozess und stelle eine erfolgreiche Veröffentlichung sicher.
In einer ersten KickOff-Veranstaltung lernen Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie, die Gemeinwohl-Matrix sowie weitere Kernelemente der Gemeinwohl-Bilanz kennen. Anschließend folgen fünf Mitarbeiter-Workshops zu den Themen Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung. Danach sind Ihre Mitarbeitenden in der Lage, die 20 Gemeinwohl-Themen selbstständig zu bearbeiten und auf Ihr Unternehmen anzuwenden. Als Nächstes erfolgt eine Phase der internen Informationsbeschaffung und -aufbereitung. Deren Ziel ist die Erarbeitung eines ersten Berichtsentwurfs. Dabei stehe ich natürlich mit Rat und Tat zur Seite. In weiteren fünf Veranstaltungen werden die Berichtsentwürfe besprochen und schrittweise finalisiert. Der fertige Gemeinwohl-Bericht wird der Geschäftsleitung vorgestellt und anschließend durch einen GWÖ-Auditor zertifiziert. Nach der erfolgreichen Zertifizierung erhält ihr Unternehmen ein sog. Testat. Die Gemeinwohl-Bilanz kann nun veröffentlicht werden.