Rekord bei neuen Windrädern auf See
Gute Nachrichten aus dem Bereich Windkraft: Europa verzeichnete letztes Jahr einen Rekordanstieg in der Offshore-Windenergie mit 4,2 Gigawatt, was einem Anstieg von 40% im Vergleich zu 2022 entspricht. Hauptakteure waren die Niederlande, Frankreich und Großbritannien. Deutschland trug mit über 1.500 Anlagen und 8,4 Gigawatt Leistung wesentlich dazu bei. Für 2024 sind Versteigerungen von mindestens 40 Gigawatt geplant. Windenergie steuerte 19% zur europäischen Stromerzeugung bei. Nach einem Rückgang 2022 erholte sich die Investitionssituation mit einem Rekordwert von 30 Milliarden Euro für acht Offshore-Windparks. Die EU strebt bis 2030 einen Erneuerbaren-Energie-Anteil von mindestens 42,5% an. Die Zukunft sieht windig aus, und das find ich super!