Batterierecycling: Eine Innovation, die die Elektrofahrzeugindustrie revolutionieren könnte

BASF und Tenova Advanced Technologies arbeiten gemeinsam an einem effizienten Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien. Dabei nutzen sie ein neues Verfahren von TAT, um Lithium zurückzugewinnen.

Ziel der BASF ist es, mit diesem Recyclingverfahren wertvolle Metalle wie Nickel, Kobalt und Lithium aus gebrauchten Batterien zu gewinnen und für die Herstellung neuer Batterien zu verwenden.

Mit dieser Kooperation will die BASF den Kreislauf von Altbatterien bis zur Produktion neuer Batterien schließen und den wachsenden Bedarf an Schlüsselmetallen für die Elektromobilität decken.

Die Prototypanlage wird in Deutschland am BASF-Standort Schwarzheide gebaut und soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.

Hier geht es zum vollständigen Artikel: