Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
Zunehmend treffen einkaufende Konzerne, Investoren und öffentliche Auftraggeber ihre Auswahl anhand von umwelt- und sozialen Kriterien. Der Nachhaltigkeitsbericht ist deshalb ein sehr gutes Kommunikationsinstrument, um das unternehmerische Engagement auf ökologischer und gesellschaftlicher Ebene nach außen zu tragen.
Mein Beratungsprozess
Als selbstständiger Nachhaltigkeitsmanager unterstütze ich meine Kunden, deren Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung sichtbar zu machen. Eine Zusatzausbildung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, sowie umfassende Praxiserfahrung in betrieblichen Abläufen garantieren beste Ergebnisse nach innen und außen.
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden und Führungskräften erstellen wir den Nachhaltigkeitsbericht nach dem sog. GRI-Standard. Nach einer ersten CSR-Bestandsaufnahme wissen wir, wo das Unternehmen in seiner nachhaltigen Entwicklung steht. Danach erfolgt die Aufstellung eines Berichtsteams und die Erstellung eines Projektplans. Mithilfe einer Stakeholderanalyse klären wir anschließend, welche Anspruchsgruppen existieren, sowie deren Erwartungen an das Unternehmen. Im nächsten Schritt definieren wir unter Verwendung einer Wesentlichkeitsmatrix die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens. Zur Steuerung der Nachhaltigkeitsthemen werden aussagekräftige Leistungsindikatoren bestimmt und kontinuierlich gemessen. Um die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens langfristig sicherzustellen, werden anschließend quantifizierbare Ziele abgeleitet und mit Maßnahmen hinterlegt. Neben der finalen Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts kümmern wir uns auch um die Veröffentlichung und Verbreitung an wichtige Partner, Kunden und die interessierte Öffentlichkeit.