Über mich

Als langfristiger und vertrauensvoller Partner bringe ich nicht nur notwendiges KnowHow, sondern auch über zehn Jahre Industrieerfahrung mit.

Profilbild Simon Brechel
Profilbild Simon Brechel

Mein Profil

Beruf

  • Selbstständiger Nachhaltigkeitsberater & Interim Manager

Studium

  • Master in Philosophie, Politik & Wirtschaft
  • Bachelor in Engineering & Management
  • Diplom als Wirtschaftsingenieur

Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeit

  • Umweltbeauftragter nach ISO 14001
  • Interner Umweltauditor nach ISO 14001
  • Interner Auditor Social Systems
  • Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  • Zertifizierter Berater für Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
  • Nachhaltigkeitsbeauftragter / CSR-Manager
  • Betriebsbeauftragter für Abfall
  • Weiterbildung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem GRI-Standard

Weitere fachliche Kompetenzen

  • ISO 9001
  • ISO 16949
  • ISO 14001
  • ISO 26000
  • Global Reporting Initiative (GRI)
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung (CSR-RUG)
  • Projekt- & Änderungsmanagement (Produkt, Prozess, Produktion)
  • Lieferantenmanagement
  • Abfallmanagement

Meine Arbeitsweise

Ihre Nachhaltigkeitsberatung mit klarem Fokus auf Planung und Umsetzung

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft und profitieren Sie von meiner praxisorientierten Arbeitsweise! Mein Vorgehen orientiert sich an anerkannten Managementnormen und -methoden aus den Bereichen Umwelt und Soziales. Dabei verstehe ich mich nicht als eine klassische Unternehmensberatung, sondern als Ihr vertrauensvoller und langfristiger Partner rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Langfristig und flexibel

Langfristig und flexibel

Was ich anbiete, ist keine punk­tuelle Beratung, sondern eine lang­fristige Be­glei­tung. Die Zeit­­räume, Dauer und Inten­sität der Nach­haltigkeits­arbeit bestimmen meine Kunden.

Anwendung anerkannter Standards

Anwendung anerkannter Standards

Die Anwendung anerkannter Standards wie der ISO 26000, der Global Reporting Initiative (GRI) und dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) garantiert beste Ergebnisse.

Vorbereitend für zukünftige Zertifizierungen

Kontinuierliches
Qualitätsmanagement

Ein kontinuierliches Qualitätsmanagement gemäß den Leitlinien für Unternehmensberatungs-dienstleistungen nach ISO 20700 sichert die maximale Kundenzufriedenheit meiner Beratungsprojekte.

Praxisnah und umsetzungs­freundlich

Praxisnah und umsetzungs­freundlich

Die Beratungsprojekte finden in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und Führungskräften statt. Bei allen Aktivitäten steht die Umsetzung in die Arbeitspraxis an oberster Stelle.

Mehr zu meiner Arbeitsweise

_Vor der Beauftragung erstelle ich mit Ihnen einen abgestimmten Projektplan. Dieser sorgt für Klarheit im Vorgehen, der Projektdauer und dem Budget.
_Eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung ist mir sehr wichtig. Einen Beitrag dafür leiste ich durch eine transparente, aufwandsgerechte und faire Preisgestaltung.
_Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich erbrachtem Aufwand.
_Nachhaltigkeitsarbeit ist Teamarbeit. Entsprechend ist es meine Aufgabe, mit Ihren Mitarbeitenden zügig in einen produktiven Arbeitsmodus zu gelangen.
_Kundenaufträge werden als Projekte abgewickelt. Die Dokumentation & Protokollführung erfolgt nach Wunsch des Kunden.

Überzeugen Sie sich von meinen Kompetenzen in Form einer ersten kostenfreien Nachhaltigkeitsberatung.

Video Blog

Aktuelle Beiträge

Kontakt

Interessiert? Jetzt Termin für ein kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren.

Telefon
+49 172 9584316

E-Mail
info@nachhaltigwerden.de

Meine Beratungsfelder

Icon Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Betriebliches
Nachhaltigkeits-
management

Icon Gestaltung nachhaltiger Lieferketten

Gestaltung
nachhaltiger
Lieferketten

Icon Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten

Erstellung
von Nachhaltigkeits-
berichten