Revolution im Seerecht
Revolution im Seerecht
Die Hochsee wird durch ein Abkommen besser geschützt, das auf einer Konferenz in New York ausgehandelt wurde.
Die Hohe See umfasst alle Meeresgebiete außerhalb der 200-Meilen-Zone und macht zwei Drittel der Meeresfläche aus.
Erstmals können Schutzgebiete ausgewiesen werden, um Fischerei oder Unterwasserbergbau zu verbieten. Mit dem neuen Abkommen wird die Umsetzung des UN-Artenschutzübereinkommens auch im Meer möglich.
Ziel ist es, bis 2030 Schutzgebiete auszuweisen, die 30 Prozent der Land- und Meeresoberfläche der Erde umfassen.
Wer wissen möchte, um welche Aspekte es bei den Diskussionen ging, kann den ganzen Artikel unter folgendem Link lesen: https://www.klimareporter.de/international/revolution-im-seerecht








