Software für Lieferkettensorgfalt: Kritik aus der Praxis

In einem aktuellen Artikel auf umweltdialog.de wird deutlich: Viele Tools für Sorgfaltspflichten in Lieferketten versprechen zu viel, liefern aber oft nur oberflächliche Ergebnisse, erzeugen zusätzliche Bürokratie und sind teuer. Die Autoren betonen, dass digitale Lösungen echte Risikoanalysen und persönliche Verantwortung nicht ersetzen können. Aus meiner Erfahrung als externer Nachhaltigkeitsmanager kann ich diese Einschätzung voll unterstützen – auch ich habe erlebt, dass Software allenfalls ein Werkzeug ist, aber nie menschliche Expertise ersetzt.

Mehr Informationen

Sind fanden diese Kurznachricht interessant? Anbei finden Sie den Link zum vollständigen Artikel. Viel Spaß beim Lesen.